Zum Inhalt springen

Versandkostenfrei ab 69€ innerhalb DE

Osterspiele für Kinder: Die 10 besten Osterspiele für drinnen & draußen – Klassiker mit neuem Twist

Osterspiele für Kinder: Die 10 besten Osterspiele für drinnen & draußen – Klassiker mit neuem Twist

Ostern steht vor der Tür und damit die perfekte Gelegenheit für fröhliche Spiele mit der ganzen Familie. Traditionelle Osterspiele wie der Eierlauf oder die klassische Eiersuche gehören einfach dazu – aber warum nicht mal mit einem kreativen Twist? Ob strahlender Sonnenschein oder überraschender Frühlingsregen: Hier findest du die 10 besten Osterspiele für drinnen und draußen, die garantiert für leuchtende Kinderaugen sorgen.


1. Der Eierlauf 2.0 – Mit Hindernissen und Herausforderungen

Der Eierlauf ist ein echter Klassiker. Aber mit ein paar kleinen Extras wird er zum neuen Highlight.

So geht’s:

  • Statt nur geradeaus zu laufen, baue einen Hindernisparcours auf: Stühle zum Slalomlaufen, Kissen zum Drüberhüpfen oder einen Tunnel aus Decken.
  • Wer traut sich, das Ei sogar rückwärts oder mit der „falschen Hand“ zu balancieren?

Drinnen-Tipp: Verwende bunte Plastikeier, um Missgeschicke auf Teppichen zu vermeiden.
Draußen-Tipp: Ein Parcours mit Kreide-Markierungen oder kleinen Hürden macht das Spiel extra spannend.


2. Eiersuche mal anders – Die Detektiv-Version

Die klassische Eiersuche gehört zu Ostern einfach dazu. Aber wie wäre es mit einer spannenden Variante?

So geht’s:

  • Verstecke nicht nur Eier, sondern auch kleine Hinweise oder Rätsel, die zum nächsten Versteck führen – wie bei einer Schnitzeljagd.
  • Für ältere Kinder: Eine „Escape-Game-Eiersuche“, bei der jedes gefundene Ei einen Hinweis zum Lösen eines Rätsels enthält.

Drinnen-Tipp: Nutze Schubladen, Kissenhöhlen oder Bücherregale.
Draußen-Tipp: In Büschen, unter Steinen oder im Sandkasten wird es besonders knifflig.


3. Hasenhüpfen XXL – Das Bewegungsspiel für alle

Beim Hasenhüpfen hüpfen die Kinder wie Osterhasen um die Wette. Mit ein paar Extras wird das Spiel noch lustiger.

So geht’s:

  • Baue einen Hindernis-Parcours aus Hula-Hoop-Reifen, Seilen oder Markierungen mit Kreide.
  • Füge lustige Aufgaben hinzu: „Hüpfe wie ein Hase und balanciere dabei ein Ei auf einem Löffel.“

Drinnen-Tipp: Ein Hoppel-Parcours aus Sofakissen und Decken sorgt für Sicherheit.
Draußen-Tipp: Nutze Hügel, kleine Sprungbretter oder Balancierstrecken im Garten.


4. Eier-Zielwurf – Geschicklichkeit gefragt

Beim Eier-Zielwurf geht es um Treffsicherheit und ein ruhiges Händchen.

So geht’s:

  • Stelle Eimer, Körbe oder große Schüsseln auf.
  • Jedes Kind muss versuchen, Plastikeier (oder zusammengeknülltes Papier) aus verschiedenen Entfernungen hineinzuwerfen.
  • Punkte gibt es für jeden Treffer – wer sammelt die meisten?

Drinnen-Tipp: Verwende weiche Materialien, um nichts zu beschädigen.
Draußen-Tipp: Je weiter die Eimer auseinander stehen, desto spannender wird es.


5. Osterei-Bowling – Strike oder nicht?

Bowling mit Ostereiern? Das klingt verrückt, macht aber richtig Spaß.

So geht’s:

  • Verwende Plastikeier als „Bowlingkugeln“.
  • Baue eine Bowlingbahn mit leeren Flaschen oder Dosen als Kegel.
  • Wer schafft einen Strike?

Drinnen-Tipp: Ein Teppichboden eignet sich perfekt, um die Eier rollen zu lassen.
Draußen-Tipp: Auf glattem Boden, wie einer Terrasse, rollt es besonders gut.


6. Oster-Bingo – Wer hat zuerst eine Reihe voll?

Für eine gemütliche Spielrunde drinnen ist Oster-Bingo perfekt geeignet.

So geht’s:

  • Erstelle Bingo-Karten mit Ostermotiven wie Hasen, Eiern, Küken oder Frühlingsblumen.
  • Statt Zahlen werden Symbole gezogen – wer zuerst eine Reihe voll hat, ruft: „Oster-Bingo!“

Tipp: Kleine Preise wie Schokoladeneier motivieren zusätzlich.


7. Küken-Rennen – Wer ist das schnellste Küken?

Beim Küken-Rennen schlüpfen die Kinder in die Rolle kleiner, tapsiger Küken.

So geht’s:

  • Jedes Kind bekommt einen gelben Luftballon als „Küken-Bauch“ (einfach unter das Shirt stecken).
  • Nun müssen sie einen Parcours bewältigen – aber Achtung: Der Ballon darf nicht platzen.

Drinnen-Tipp: Nutze Polster als sichere Hindernisse.
Draußen-Tipp: Ideal auf weichem Rasen für lustige Wettbewerbe.


8. Löffel-Staffel – Mit Balance und Teamwork

Die Löffel-Staffel ist wie ein Eierlauf – aber im Team.

So geht’s:

  • Jedes Team bekommt einen Löffel und ein Ei.
  • Nach einer kurzen Strecke muss das Ei ohne Hände an das nächste Teammitglied übergeben werden.
  • Wer schafft den Staffellauf ohne Ei-Verlust?

Drinnen-Tipp: Ein Hindernisparcours aus Stühlen oder Kissen sorgt für Abwechslung.
Draußen-Tipp: Füge kleine Sprungaufgaben oder Slalom-Strecken hinzu.


9. Eier-Rollen – Ein präzises Geschicklichkeitsspiel

Eier-Rollen ist ein traditionelles Spiel aus England, das du super leicht nachmachen kannst.

So geht’s:

  • Eine Rampe (zum Beispiel ein Brett oder ein schräg gelegtes Tablett) wird aufgebaut.
  • Ziel: Das Ei so zu rollen, dass es möglichst nah an einem bestimmten Punkt landet.

Drinnen-Tipp: Mit Papierbällen anstelle von Eiern vermeidest du ungewollte Überraschungen.
Draußen-Tipp: Echte Eier auf einer Rasenfläche machen das Spiel besonders spannend.


10. Die große Oster-Olympiade – Wer holt Gold?

Kombiniere mehrere Osterspiele zu einer abwechslungsreichen Oster-Olympiade.

So geht’s:

  • Disziplinen wie Eierlauf, Hasenhüpfen, Zielwurf und Küken-Rennen werden in einer kleinen Turnierform gespielt.
  • Für jede Disziplin gibt es Punkte.
  • Am Ende wird der „Oster-Champion“ gekürt – mit einer selbstgebastelten Medaille als Preis.

Fazit: Osterspiele neu gedacht – Für doppelten Spaß

Mit diesen kreativen Osterspielen wird dein Osterfest unvergesslich – egal ob drinnen oder draußen, bei Sonnenschein oder Regen. Die Mischung aus traditionellen Klassikern und modernen Varianten sorgt für jede Menge Lachen, Bewegung und Teamgeist. Ob kleine oder große Kinder, hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei.

Probiere die Spiele aus, kombiniere sie nach Lust und Laune und genieße ein fröhliches, buntes Osterfest mit der ganzen Familie.

Vorherigen Post Nächster Beitrag