Was duftet besser als frisch gebackene Plätzchen in der Weihnachtszeit? 🕯️ Wenn kleine Hände Teig ausrollen, Sterne ausstechen und mit glänzenden Augen Streusel verstreuen, entsteht etwas ganz Besonderes: gemeinsame Erinnerungen voller Liebe und Magie. 💛
Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Helfern wird das Backen mit Kindern nicht nur lecker, sondern auch richtig schön. Hier findest du liebevolle Ideen und praktische Tipps – für eine Weihnachtsbäckerei, die Groß und Klein begeistert. 🎅
🧁 1. Gemeinsam planen macht doppelt Freude
Lade deine Kinder schon bei der Planung mit ein: Welche Plätzchen sollen gebacken werden? Wollen wir neue Rezepte ausprobieren oder Oma's Klassiker? Gemeinsam eine kleine „Backliste“ zu erstellen, steigert die Vorfreude – und schafft Raum für Fantasie.
📝 Tipp: Lass deine Kinder ein kleines „Weihnachtsbackbuch“ basteln – mit eigenen Rezepten und Zeichnungen!
👩🍳 2. Mit der richtigen Ausrüstung fühlen sich Kinder wie echte Bäcker
Kinder lieben es, aktiv zu helfen – vor allem, wenn sie sich dabei wie die Großen fühlen. Mit einer eigenen Kinderschürze und passendem Backzubehör in Kindergröße ist der Spaß garantiert!
👉 Bei Bertine.de unter Koch- und Backzubehör findest du unter anderem zauberhafte Kinder-Backsets und im Shop liebevoll gestaltete Kinderschürzen, die nicht nur praktisch, sondern auch richtig süß sind. 🥣💕
🎶 3. Musik, Geschichten & Keksteig – so wird’s magisch
Erstelle eine kleine Weihnachts-Playlist mit den Lieblingsliedern deiner Kinder oder hör gemeinsam ein Winter-Hörbuch beim Plätzchenbacken. So wird aus dem Backnachmittag ein echtes Erlebnis für alle Sinne.
🎧 Tipp: Weihnachtslieder mitsingen während ausgestochen wird – das verbindet und macht gute Laune!
🍪 4. Einfache Rezepte, die Kindern gelingen
Wähle Rezepte mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten. Klassiker wie Butterplätzchen, Vanillekipferl oder Schokokekse sind perfekt für kleine Bäcker. Auch Teigrollen und Ausstechen macht besonders viel Spaß.
👶 Für kleinere Kinder sind Teigkugeln formen oder Kekse mit der Gabel andrücken tolle Aufgaben!
✨ 5. Kreatives Verzieren: Hier dürfen Kinder glänzen!
Jetzt wird's bunt: Zuckerguss, Streusel, Schokoladendrops und essbarer Glitzer verwandeln jedes Plätzchen in ein kleines Kunstwerk. Lass deinen Kindern freien Lauf – auch wenn’s chaotisch wird. 🎨
📸 Vielleicht wird aus dem schönsten Keks sogar das Titelbild eurer selbst gebastelten Rezeptesammlung?
🎁 6. Selbstgebackenes verschenken – mit viel Liebe verpackt
Selbstgebackene Plätzchen sind wundervolle Geschenke für Familie, Nachbarn oder Lehrer. Mit kleinen Tütchen, Etiketten und Schleifen macht das Verschenken doppelt Freude – vor allem, wenn Kinder mitgestalten dürfen.
💡 Tolle Vorratsbehälter & Keksdosen findest du bei uns im Shop.
❤️ Fazit: Weihnachten beginnt in der Küche
Backen mit Kindern ist viel mehr als das Zubereiten von Plätzchen. Es ist Nähe, Lachen, Mehl auf der Nase – und der Duft von Zimt in der Luft. Nimm dir diese kleine Auszeit vom Alltag und zaubere mit deinen Liebsten unvergessliche Erinnerungen.
Und denk dran: Die besten Zutaten sind immer Liebe, Zeit und ein kleines bisschen Chaos. 😉
👉 Schau dich im Shop um – für zauberhafte Kinderschürzen, Backhelfer & Inspirationen rund um Weihnachten! 🎄👩🍳




